Zur Bestimmung der eigenen Stärken und Interessen, der Bildungsziele und/oder beruflichen Ziele, zum Aufzeigen verschiedener Wege, diese Ziele zu erreichen, etc.
Aufzeigen von Wegen, wie mit Schulverweigerung und Problemen in der Schule umgegangen werden kann.
Informationen zum Erwerb von Schulabschlüssen über Schulfremdenprüfungen (auch Externenprüfung oder Nichtschülerprüfung genannt). Bei einer nachfolgenden Einschreibung kann dieses Gespräch dann als Teil des Basis-Beratungspakets für die Schulfremdenprüfung angerechnet werden.