Kopfbild

Ziele und Konzept

Wir haben kein für alle Teilnehmer*innen gleiches, feststehendes Bildungsprogramm, sondern gehen individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Klienten*innen ein. Wir sehen uns nicht als „Lehrer*innen“, sondern als Begleiter*innen und Berater*innen. Wir bieten keinen Unterricht an. Wir verkaufen keine Lernprogramme oder Unterrichtsmaterialien für einzelne Fächer. Das bedeutet nicht, dass wir nicht auch fachliche Fragen beantworten oder dabei helfen, Unklarheiten auszuräumen.  Wir stehen sowohl Familien, die sich fürs Freilernen entscheiden, als auch Homeschooling-Familien gerne unterstützend zur Seite. Mit Hilfe unserer Betreuung kann Folgendes erreicht werden:

  • Klärung der persönlichen Bildungsziele
  • Feststellung, Verdeutlichung und Dokumentation der eigenen
    Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen
  • Stärkung des Zutrauens in eigene Fähigkeiten, Kompetenzen und Zukunftsperspektiven
  • Stärkung des Selbstbewusstseins und eines positiven Selbstbildes
  • Stärkung der Eigenverantwortung und der Selbständigkeit
  • Stärkung der Fähigkeiten und Kompetenzen zur Selbsthilfe und Selbststeuerung
  • insbesondere Stärkung der Kompetenz zum selbstorganisierten Lernen und zur Nutzung unterschiedlichster Bildungsressourcen sowie Entwicklung einer persönlichen Arbeitsorganisation
  • Erwerb oder Ergänzung der für die eigenen Ziele (z.B. Schulabschlüsse) notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen
  • je nach persönlichen Zielen: Erwerb eines anerkannten Schulabschlusses, einer berufliche Ausbildung bzw. Aufnahme einer Berufstätigkeit

Die individuelle Betreuung orientiert sich an den persönlichen Bildungszielen, am persönlichen Leistungsstand, Leistungsvermögen, sonstigen individuellen Lernvoraussetzungen und Ressourcen sowie an den Bildungsplänen der öffentlichen Schulen und den für die Bildungsabschlüsse festgelegten Anforderungen. Die Betreuung umfasst auch die Mitwirkung bei der Berufserkundung und der Ausbildungsplanung sowie die Vorbereitung auf schriftliche und mündliche Prüfungen.

Wir sind gerne bereit, mit den an der Bildung der jungen Menschen befassten und beteiligten Personen, Organisationen und Stellen zusammenzuarbeiten und uns im Rahmen unseres Menschenbildes und unseres Bildungskonzepts mit diesen abzustimmen. Dies kann auch beinhalten, dass wir eine gemeinsame Betreuung mit der Standortschule vor Ort durchführen und mit dieser in regelmäßigem Austausch stehen.